Gleich für drei Korridore des europäischen Schwerlastverkehrs (Mittelmeer, Orient/Ostmittelmeer, Rhein-Donau) wird eine neue LNG-Tankstelle unweit der ungarischen Hauptstadt Budapest zu einem wichtigen Knotenpunkt. Die Strecke Hamburg–Istanbul ist nun für LKW mit LNG-Antrieb ohne Umwege und mit nur einem Tankstopp klimafreundlicher zu bewältigen.
Aktuell
Es tut sich viel in der Welt gasbetriebener Fahrzeuge. Zahlreiche Hersteller erkennen das Potenzial von CNG, Bio-CNG, LNG und Bio-LNG, und bringen neue Modelle auf den Markt. Welche Unternehmen denken um und schützen unsere Umwelt durch abgasarme Firmenflotten? Wie kommen Gasautos in aktuellen Statistiken und Vergleichstests weg? Wo sind in Ihrem Bundesland Tankstellen verfügbar, wo werden Förderungen angeboten? Hier finden Sie die wichtigsten News zum Thema. Schauen sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben!
25.4.2023
Lücke im LNG-Korridor geschlossen

25.4.2023
Nachhaltiger zu verflüssigtem Biogas

Mit Windkraft per Elektrolyse grünen Wasserstoff und sogar verflüssigtes Biogas herstellen: Das funktioniert. Ein dänisch-norwegisches Unternehmen macht es vor.
21.4.2023
Piaggio Porter NP6 Van – sauberer Allrounder mit enorm viel Platz

Als Transporter mit offener Ladefläche gibt es den Piaggio Porter NP6 mit CNG-Antrieb schon eine Weile. Nun folgt eine neue Variante mit geschlossenem Kastenaufbau und in zwei Fahrzeuglängen. So oder so ein universelles und praktisches Raumwunder.
5.3.2023
Abstimmung zum Verbrenner-Aus wird verschoben

Die EU-Staaten sollten am 7. März eine endgültige Entscheidung über das pauschale Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 treffen. Wie ein Sprecher des zuständigen schwedischen EU-Ratsvorsitzes am Freitag bekannt gab, wird die Abstimmung nicht stattfinden. Der Grund dürfte die Weigerung Deutschlands sein, die Entscheidung mitzutragen.
4.3.2023
Mehr Bio-Power für die Langstrecke

Volvo Trucks überarbeitet seine LKW-Modelle mit Gas-Antrieb, macht sie effizienter und lanciert zudem noch leistungsstärkere LNG-Varianten. Diese können auch mit verflüssigtem Biogas betrieben werden und schaffen bis zu 1000 Kilometer Reichweite.