Das europäische Forschungsinstitut für Gas- und Energieinnovation (ERIG) kommt in seiner neusten Studie "Renewable Long-Haul Road Transport - Considering Technology Improvements and European Infrastructure" zum Schluss, dass mindestens 37 Prozent der europäischen LKW-Flotte bis 2030 von erneuerbaren Energien angetrieben werden müssen – sonst werden die Klimaziele verpasst.
Aktuell
Es tut sich viel in der Welt gasbetriebener Fahrzeuge. Zahlreiche Hersteller erkennen das Potenzial von CNG, Bio-CNG, LNG und Bio-LNG, und bringen neue Modelle auf den Markt. Welche Unternehmen denken um und schützen unsere Umwelt durch abgasarme Firmenflotten? Wie kommen Gasautos in aktuellen Statistiken und Vergleichstests weg? Wo sind in Ihrem Bundesland Tankstellen verfügbar, wo werden Förderungen angeboten? Hier finden Sie die wichtigsten News zum Thema. Schauen sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben!
12.9.2023
Mindestens zu 37 Prozent erneuerbar

11.9.2023
Bio-LNG gibt die Pace vor

Dass selbst der Motorsport Nachhaltigkeitskriterien erfüllen muss, ist nichts Neues. So auch bei der "FIA European Truck Racing Championship", wo ein Bio-LNG-Truck von Iveco für die Pace sorgt. Ein weiterer Beweis, wie innovativ und nachhaltig die Transportbranche bereits heute unterwegs ist.
24.7.2023
H2-Mobilität

Das international tätige Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch startet in das Wasserstoff-Zeitalter der Mobilität. Am Standort Stuttgart-Feuerbach hat die die Bosch-Gruppe jetzt mit der Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems begonnen.
28.6.2023
18 Milliarden Euro für mehr Biogas

Laut Investitionsausblick der European Biogas Association investiert die Industrie bis 2030 18 Milliarden Euro in den Ausbau der Biomethanproduktion. Damit will sie sowohl die Energiesicherheit als auch die Dekarbonisierung des Verkehrs unterstützen.
27.6.2023
Edeka gibt mit Bio-LNG/LBG Vollgas

Beim deutschen Detailhändler EDEKA Minden-Hannover spielt Nachhaltigkeit getreu dem Motto „Nicht erst morgen handeln, sondern JETZT!“ eine wichtige Rolle. Das Unternehmen ersetzt in den nächsten drei Jahren 700 Dieselfahrzeuge durch IVECO S-WAY-LKW mit LNG-Antrieb.