AktuellHome

Biogas bringt das Bier

22.8.2024

Ab sofort werden 25 mit Biogas betriebene CNG-Lkw für die Bierauslieferung in Linz und Umgebung eingesetzt.

Die Biertrinker in Linz und Umgebung können ihr Bier mit dem guten Gefühl genießen, dass es umweltfreundlich zu den Lokalen und Geschäften transportiert wurde.

Mit der Umstellung auf CNG-Lkw für die Bierauslieferung setzt die Brau Union Österreich auf komprimiertes Biogas. Seit Mitte 2022 sind bereits vier CNG-Lkw in der Linzer Innenstadt und im Umland im Einsatz. Mittlerweile sind 25 Lkw in Linz und drei weitere an anderen Logistikstandorten der Brau Union Österreich auf Biogasbetrieb umgestellt. Die Vorteile des Einsatzes von Biogas sind geringere CO2-, Schadstoff- und Feinstaubemissionen im Vergleich zu Dieselfahrzeugen, was vor allem im innerstädtischen Bereich von Bedeutung ist.

Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern

Bei der Umsetzung dieses Großprojektes setzt die Brau-Union auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern. Die Fahrzeuge liefert der langjährige Partner Scania Haid, das Biomethan kommt von der OMV Gas GmbH.

"Mit der Anschaffung der Scania CNG-Lkw hat unser Kunde einen Schritt auf dem Weg zur Reduzierung seiner logistikbedingten Emissionen gemacht. Wir wünschen ihm nun viel Erfolg auf seinem Weg der Nachhaltigkeit und vor allem mit den neuen Fahrzeugen", sagt Michael Rebhandl, Regionaldirektor Oberösterreich und Niederösterreich West bei Scania.

In Zusammenarbeit mit der Linz AG wurde am Standort Heizhausstraße eine eigene Gastankstelle für die LKWs errichtet. Das Biogas für diese Tankstelle wird von OMV Gas geliefert, inklusive der erforderlichen Biomethan-Zertifikate.

Vielfältige Maßnahmen in der Logistik

Ziel der Brau Union Österreich ist es, die Emissionen in der eigenen Logistik zu reduzieren. Weitere Schritte zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Logistik sind ebenfalls bereits in der konkreten Planung. Mit dem Austausch von 24 LKWs werden im Jahr 2025 30 E-LKWs elektrisch sein, das sind 7% der gesamten Brau Union Österreich Flotte von 394 LKWs. Ebenfalls im Jahr 2025 soll als Pilotprojekt ein Wasserstoff-LKW für Langstrecken eingesetzt werden.

Quelle: gruenes-gas.at

 

< zurück