AktuellHome

CNG-Autoverkäufe erreichen in Indien Rekordhöhe

3.4.2025

In Indien wurden im Jahr 2024 über 700.000 Erdgasautos zugelassen. Maruti Suzuki ist mit über 70 % der Zulassungen in diesem Segment klarer Marktführer.

In Indien gewinnen alternative Energien weiterhin an Bedeutung. Während die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 mit 99.000 verkauften Einheiten um 20 % anstiegen, erreichten CNG-Autos neue Rekorde. Im Jahr 2024 wurden im Land insgesamt 715.213 erdgasbetriebene Pkw zugelassen, ein Plus von 35 % gegenüber 2023 (528.227 Einheiten).

Maruti Suzuki überschreitet die Marke von einer halben Million Einheiten

Der historische Marktführer für CNG-Autos in Indien, Maruti Suzuki, hat im Jahr 2024 512.157 Fahrzeuge zugelassen. Mit einem Wachstum von 30 % in einem Jahr repräsentiert der Hersteller mehr als 70 % des Umsatzes in diesem Segment. Im Jahr 2024 machten Erdgasfahrzeuge 31 % des Gesamtumsatzes des Herstellers aus, verglichen mit 25 % im Jahr 2023.

Eine Dynamik, die durch die Vielfalt des Katalogs der Marke unterstützt wird, der mittlerweile rund fünfzehn CNG-Modelle umfasst, darunter die beliebten Ertiga, Brezza und Dzire. Für 2025 rechnet Maruti Suzuki mit einem weiteren Anstieg seiner Zulassungen und peilt eine Marke von 600.000 Einheiten an.

Tata Motors auf dem Vormarsch

Als Herausforderer in diesem Segment hat Tata Motors seine Position auf dem Markt im Jahr 2024 deutlich gestärkt. Der Hersteller verkaufte im Laufe des Jahres 115.432 Erdgasautos, ein Plus von 71 % gegenüber 2023. Sein Marktanteil stieg damit von 12 % auf 16 %.

Um sich am Markt zu etablieren, setzt Tata auf sein Doppeltank-System. Eine Technologie, die bereits für mehrere Modelle angeboten wird, darunter der Tiago, der Punch und der neue Nexon GNV. Neue Produkteinführungen, wie etwa eine mögliche CNG-Version des Tata Curvv SUV, könnten den Umsatz weiter steigern.

Quelle: Michaël Torregrossa / gaz-mobilite.fr

 

< zurück