AktuellHome

Wasserstoff Tanken

Tankvorgang

Der Tankvorgang unterscheidet sich nur in wenigen Punkten vom Tanken herkömmlicher Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel.

Der Wasserstoff wird an der Tankstelle in Druckbehältern mit einem Druck von bis zu 1000 bar gelagert. Damit der Wasserstoff beim Tanken nicht überhitzt, wird er auf minus 40 Grad Celsius gekühlt.

Eine Tankfüllung reicht für ca. 500 bis 600 km und dauert ca. 3 min. Abgerechnet wird der getankte Wasserstoff nicht in Litern, sondern in Kilogramm. Der Energiegehalt von 1 kg Wasserstoff entspricht dem von ca. 4 Litern Benzin.

Weitere Infos zum Tankvorgang finden Sie hier (OMV-Video) bzw. direkt an der Zapfsäule.

Tankstellen

Die OMV schließt 2025 sukzessive sämtliche von ihr betriebenen öffentlichen Wasserstofftankstellen in Österreich. Die Nachfrage sei zu gering, die Kosten für Betreiber sowie Endkundinnen seien zu hoch.

Die Tankstelle in Wien wurde bereits vor kurzem geschlossen, der Standort in Asten (Bezirk Linz-Land) folgt mit 30. Juni. Am 31. August sollen dann die Standorte in Graz und Wiener Neudorf zugesperrt werden, am 30. September jener in Innsbruck, bestätigte der Energiekonzern.

Die aktuellen Standorte mit CNG, LNG- und H2-Zapfsäulen können Sie dem Tankstellenverzeichnis entnehmen.

Wien Energie betreibt in der Katharina Scheitergasse 6, 1210 Wien eine H2-Tankstelle. Der Zugang ist jedoch nur exklusiv für Vertragspartner von Wien Energie möglich!

Eine Übersichtskarte der aktuellen Wasserstoff-Tankstelle in Europa finden Sie hier.